Unser Verein
Tennis auf dem Dorf, hier in Gräfinau-Angstedt? Wer hätte das zu DDR-Zeiten oder einem knappen Jahrhundert träumen lassen.
Wo einst Fuhrleute, Bauern, Maurer, Schmied und Schreiner ihrem Tagwerk nachgingen und der einfache Mann genug
Beschäftigung damit hatte, für die Familie das Lebensnotwendige heranzuschaffen, wäre niemand auf die Idee gekommen,
in Gräfinau-Angstedt nach Tennis zu fragen.
Am 21.09.1995 trafen sich 19 interessierte Sportfreunde in der Gaststätte "Obstweinschenke" in Gräfinau-Angstedt und
gründeten den Tennisverein Gräfinau-Angstedt "Wolfsberg" e.V.
Mit der Inbetriebnahme der modernen Kleinfeldsportanlage mit Tartanbelag am 03.10.1995 waren die Möglichkeiten vorhanden,
einen geregelten Spielbetrieb des Tennisvereins durchzuführen und die ersten Ballwechsel auf heimischen Platz konnten erfolgen.
Neben regelmäßigen Training wurden einige Turniere durchgeführt und man beteiligte sich an Turnieren in Ilmenau und Langewiesen. Neben dem Tennissport hat unser Verein ein reges kulturelles und sportliches Rahmenprogramm zu verzeichnen, z.B. der Besuch von Tanzveranstaltungen, Schwedenfeuer, Lagefleischessen, gemeinsame Wanderungen, Radtouren, Teilnahme an Fußballfesten der Wolfsberggemeinde und das wöchentliche Zusammentreffen zum Volleyballmatch.
All diese Aktivitäten trugen stark zur Festigung des Vereins bei und es konnte somit ein stetiger Mitgliederzuwachs registriert werden. Bei aller Freude über die Kleinfeldsportanlage strebten die Vereinsmitglieder nun jedoch erweiterte Spielmöglichkeiten an, um auch am Wettkampfbetrieb teilnehmen zu können und eigene Turniere zu veranstalten. Ziel war eine vereinseigene Tennisanlage mit 2 Spielfeldern. Es dauerte bis zum 01.02.2001 bis man die Baugenehmigung für 2 neue Plätze erhielt.
Aus finanziellen Gründen (Ablehnung des Landesfördermittelantrags 2002 und 2003) entschloss man sich, nicht wie ursprünglich geplant Plätze mit Kunstrasenbelag zu bauen, sondern den durchaus weitverbreiterten Sandbelag zu wählen. Somit konnten alle Arbeiten durch die Vereinsmitglieder in Eigenleistung erbracht werden, zu denen sich jedes erwachsene Mitglied zu 30 Stunden verpflichtete. Fehlende Gelder wurden durch Spenden der Vereinsmitglieder ersetzt. Das finanzielle Konzept stand somit fest, so dass nun mit den baulichen Maßnahmen begonnen werden konnte.
Am 21.08.2002 erfolgte gemeinsam mit der Firma Tiefbau Schramm der 1. Spatenstich für die neuen Tennisplätze. Was nun folgte, waren intensive Arbeitseinsätze aller Vereinsmitglieder, die zu dieser Zeit eher ungewöhnlich waren und durchaus mit NAW-Einsätzen zu DDR-Zeiten vergleichbar waren. Insgesamt wurden 2300 Arbeitsstunden geleistet und mehrere Tennisfreunde leisteten über 100 Stunden. Am 26.06.2004 wurde die neu entstandene Tennisanlage "Hinter den Gärten" feierlich durch Vereinsvorsitzenden B.-U. Risch und Bürgermeister G. Juchheim eröffnet. Im 2. Halbjahr 2004 erfolgte die Fertigstellung der Außenanlage mit dem Bau einer Steinbegrenzungsmauer, eines dekorativen Brunnens, einer Holzbrücke und eines Schaukastens.
Im Vordergrund stand jedoch ein weiteres Bauvorhaben, der Bau eines eigenen "Material und Geräteraumes", genannt "Filzkugel". Am 11.12.2004 wurde feierlich das Richtfest des "Material und Geräteraumes" gefeiert, dessen Bau im Jahre 2005 abgeschlossen wurde. Weiterhin wurden in mehreren Arbeitseinsätzen pro Jahr die Außenanlagen weiter gestaltet und ausgebaut. Im Jahre 2007 erfolgte ein weiterer Anbau an die "Filzkugel", um sämtliches Zubehör unterbringen zu können.
Somit konnte die Tennisanlage in einen sehr ansehnlichen Zustand gebracht werden und bietet nun optimale Spielbedingungen
für den Tennissport.